
Am 15. und am 24. Juni absolvierte ich weitere 300km-Radtouren im Rahmen meiner Vorbereitung auf das 24-Stunden-Rennen, das Mitte Juli stattfinden wird. Neben dem Trainingsaspekt "so lange wie möglich im Sattel sitzen und strampeln" stand bei diesen Fahrten auch ein erster
Test meiner Ernährungsstrategie für die 24h auf dem Programm.
Es ist zwar möglich im Keto-adaptierten Zustand auch 24 Stunden ohne Essen zu absolvieren, aber bei den letzten längeren Ausfahrten bin ich draufgekommen, dass sich nach einiger Zeit - ca. 5 bis 6 Stunden - ein Hungergefühl einstellt. Dieses Hungergefühl hat jedoch nichts mit dem bei KH-lastigen Ernährungsstrategien allseits bekannten "Mann mit dem Hammer" zu tun sondern eher eine "Lust auf Essen" und damit Wiederauffüllen der Körperfett-Depots, die bei so langen Einheiten doch ein bisserl angeknabbert werden. Bisher bin ich diesem Hungergefühl einfach mit dem Trinken von Wasser begegnet und es war so rasch wieder weg wie es gekommen ist.
Nun habe ich mir überlegt, dass bei 24 Stunden Radfahren ein regelmäßiges Essen - vor allem zur Aufnahme von Eiweiß und anderen Stoffen - sicher sinnvoll ist und begonnen ein Konzept zur Selbstversorgung zu entwickeln. Es gibt ja kaum keto-konforme Unterstützung in Form von passenden Produkten der namhaften Sportnahrungshersteller.