Eine Woche Verlockung - Urlaub in Ägypten

Wir wählen das Makadi Spa Hotel in Makadi Bay unweit von Hurghada - ein wirklich erstklassiges Hotel, wo man als Gast sowohl durch die Freundlichkeit und persönliche Ansprache des Hotelpersonals als auch durch die Ausstattung und Architektur des Hotels und seiner Außenanlagen (Pools, Strand, Mall) und nicht zuletzt durch seine Kulinarik verwöhnt wird. Das Makadi Spa bietet unterschiedliche Themen-Restaurants und ein wirklich tolles Buffet am Morgen, zu Mittag und abends.
Für mich ist es das erste mal, dass ich mit meiner neuen Ernährungsform länger "auswärts" bin. Zuhause nutze ich Nährwertangaben und Waage, frage im Restaurant oder in der Kantine nach Gewichten oder Inhaltsstoffen von Speisen, wenn ich nicht sicher bin oder habe im Falle des Falles mein "Notfall-Programm".
Tage 1-4

Am nächsten Tag erstmal eine Strategie festlegen ... Die Speisekarten der Themen-Restaurants werden studiert und alle bis auf ein Steakhouse kommen nicht in die engere Wahl, da die Speisen ohne großen Aufwand eher nicht zwischen ketogen nutzbar und nicht verwendbar getrennt werden können. Deshalb setzen wir weiter auf "The World" und ich "verfeinere" die Speisen dort mit mitgebrachtem Kokosfett.
Das Protokollieren der Nährwerte und kcal der zugeführten Speisen in FDDB muss ich vorerst mal aussetzen, da der Internetzugang nicht leicht verfügbar ist. Ich notiere die Speisen in einem Notizbuch und werde versuchen, sie später zuhause in FDDB nachzutragen. Damit habe ich leider auch keinen Überblick über die Anteile der Makronährstoffe meiner täglichen Nahrung bzw. Mahlzeiten, die ich sonst über FDDB berechnet bekomme und sehr gut zum Steuern meiner Ernährung verwenden kann. Wahrscheinlich auch deshalb ... nach 2 weiteren ausgiebigen Abendessen und sehr genussvollen Frühstücken mit guten postprandialen BZ-Werten sind am 3. und 4. Tag höhere Nüchternblutzucker-Werte (NBZ) zu verzeichnen und auch ein Runterfahren des Fettstoffwechsels (Ketose) auf BK-Werte von lediglich 0,3 bis 0,7 ist feststellbar.
Woran kann das liegen? Offensichtlich nicht an zu vielen Kohlenhydraten (KH), wohl eher an übermäßigen Portionen von Eiweiß (E) aufgrund großer Mengen an Fisch, Fleisch, Frühstückseiern, ...
Dienstag Abend versuche ich mich zurück zu halten, bin mir aber nicht sicher ob es mir gelungen ist. Zu verlockend sind Carpaccio, Lachs in Salzkruste und Wolfsbarsch ... davon zu kosten wird wohl drinnen sein! Auch das Salatbuffet ist wirklich spitze! So knackige Salate und Kräuter - ich liebe frischen Koriander!
5. Tag
07:30 - Heute früh bin ich richtig neugierig auf meine allmorgendlichen Messergebnisse. Hat die Eiweißreduktion gestern tatsächlich eine Trendumkehr beim NBZ gebracht?
Ja! NBZ - 100, BK - 0,8 ... d.h. die Werte liegen einigermaßen im Normalbereich. Die Entwicklung der Ketose muss ich aber weiter im Auge behalten. Die Eiweiß-Beschränkung bleibt also noch aufrecht!

Restliche Woche
Am Mittwoch ist nach sehr viel Sonnentanken und Nix-Tun wieder mal Bewegung angesagt. Sie ist aber nur von kurzer Dauer. Bei einem lockeren Lauf stolpere ich über einen Kanaldeckel und falle derart unglücklich, dass ich mir den rechten Handballen ziemlich wild aufreisse und abschürfe und auch Knie und Hüfte verletze. Es kommt wie es kommen sollte ... die tiefe Verletzung an der Hand und die ungewohnten ägyptischen Bakterien lösen eine Lymphangitis (Entzündung der Lymphgefäße, roter Strich vom Handballen bis Ellbogen) aus. Der Hotelarzt verschreibt mir ein 4-Tages-Antibiotikum, das die Entzündung und den Strich gottseidank langsam wieder abklingen lässt. Die Entzündung gepaart mit den Medikamenten lässt allerdings den Rest des Urlaubs den Nüchtern-Blutzucker schrittweise bis auf 130 mg/dl ansteigen. Zumindest ist das eine plausible Erklärung für die Erhöhung, da ich versuche den Eiweißkonsum in dieser Zeit moderat zu halten.
Zusammenfassung

Die Urlaubswoche in der Sonne hat zumindest bis zum Lauf-Unfall sehr zu Regeneration und Stressabbau beigetragen! Das überreiche Angebot an kulinarischen Köstlichkeiten verleitete zu Überkonsum, was sich etwas einschränkend auf die Ketose auswirkte. Daneben ist es mir schwer gefallen, ohne mein FDDB-Ernährungstagebuch den Überblick über den Kalorien-Konsum zu halten. Dafür brauche ich einfach noch mehr an Praxis im täglichen Umgang mit den Lebensmitteln. Praktisch und einfach war die Gestaltung des Essens im Buffet-Restaurant, weil man sich hier einfach die "unbedenklichen" Sachen - ohne viele Erklärungen - selber nehmen kann! Buffet-Essen wird also meine Strategie in solchen Situationen - falls das Buffet halt auch einigermaßen genießbar ist ... Was ich auch aus dem Urlaub mitnehme, ist das Vertrauen in den Genuß von durchaus auch größeren Portionen von Salat und Gemüse ohne damit die Ketose zu verringern!